Affen- und Vogelpark Eckenhagen
info@freizeitverliebt.de | Veröffentlicht am |
Am Karfreitag waren wir im Affen- und Vogelpark in Eckenhagen.
Was findet Ihr alles im Affen- und Vogelpark:
- kostenfreie Parkplätze am Parkeingang
- Affengehege, davon ist das Gehege der Berberaffen und Totenkopfaffen begehbar.
- Vogelgehege, davon auch mehrere begehbar.
- Es gibt mehrere Tiere z.B. Erdmännchen, Polarfüchse, Flamingos, Eulen, Nasenbäre, u.v.m.
- Bollerwagenverleih
- Bergbahn
- verschiedene Fahrgeschäfte
- Grillhütten
- Hunde sind angeleint erlaubt!
- Spielplätze und eine Indoorhalle
Der Affen- und Vogelpark hat täglich von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr geöffnet.
Ein Tag bevor wir den Affen- und Vogelpark besucht haben, sind wir auf die Homepage des Parks gegangen und haben uns für den Besuchertag den Tag für 4 Personen reservieren lassen. Schön fanden wir hier das man nur den Tag reservieren muss und erst wenn man an den Park ankommt bezahlt man die Tickets an der Kasse.
Preise:
Ein Erwachsener kostet: 15,70 EUR
Kinder bis 14 Jahre: 13,70 EUR
Kinder bis 90 cm sind frei und Hunde kosten 1,00 EUR
Wenn man andere Tierparks vergleicht ist der Preis recht hoch. Allerdings handelt es sich hier auch um einen privatgeführten Park. Das einzige was mich ein wenig gestört hat ist das man hier nur in bar bezahlen kann. Ich als „Kartenzahlerin“ eine Umstellung, die aber auch nicht problematisch ist wenn man es halt vorher weis.
Das Futter für die Tiere (Streichelzoo/Affen/Vögel) erhaltet ihr auch direkt an der Kasse. Das Futter kostet pro Tüte 1,00 EUR und ist in unseren Augen recht wenig. Da sind wir andere Portionen gewohnt, allerdings waren bei uns die Tiere schon so satt das sie auch recht wenig davon gegessen haben. An der Kasse könnt ihr auch direkt nachfragen ob noch eine Grillhütte frei ist. Diese kann nur an der Kasse am Tag selber „gemietet“ werden. Das mieten ist dann kostenlos. Grillkohle, Anzünder und alles was man benötigt kann man hier auch an der Kasse kaufen.
Der Park ist gut ausgeschildert und die Gehege sehen sehr gepflegt aus. Es sind uns auch immer wieder Tierpfleger begegnet. Alle waren sehr freundlich.
An den Tiergehen findet ihr auch immer wieder „Erklärungsschilder“ von den Tierarten.
Wegen Corona waren die begehbaren Affengehege und die Indoorspielhalle geschlossen. Die Bergbahn war leider auch noch außer Betrieb. Hier wird wohl noch etwas gebaut.
Durch Corona ist ein Rundweg ausgeschildert. Das fanden wir sehr gut. Auch der Abstand wurde an den meisten Gehegen von anderen Besuchern gut eingehalten.
Im Park gibt es verteilt verschiedene Fahrgeschäfte. Diese Fahrgeschäfte kann man selber bedienen und kosten zusätzliches Geld. Ihr solltet also immer 0,50 EUR Stücke und 1,00 EUR Stücke zur Hand haben wenn ihr diese fahren möchtet.
Für alle Fans die Achterbahnen counten, hier stehen zwei Butterflys 🙂
Mittags haben wir uns eine Kleinigkeit auf die Hand genommen. Alle Cafés und Restaurants sind hier im To Go Betrieb. Die Bratwurst im Brötchen hat uns leider nicht so gut geschmeckt, aber die Pommes dagegen waren richtig lecker!
Unser Glück war noch das an dem Tag Ostereier versteckt wurden. Unsere Tochter hatte hier besonders Freude daran Ostereier zu suchen und zu finden.
Da durch Corona immer alles sehr schwankt, empfehlen wir euch die Homepage des Affen- und Vogelparks aufzusuchen. Diese wird laut Betreiber jeden Tag aktualisiert!
Unser Fazit: Der Affen- und Vogelpark ist ein Besuch wert. Wir werden noch einmal wiederkommen und dann auch eine Grillhütte mieten. Ein Tag ist dann ganz bestimmt schnell rum. Für jeden war auch etwas dabei. Sei es Tiere zu füttern, Fahrgeräte zu fahren oder einfach auf dem Spielplatz rumtoben.
Schreibe einen Kommentar