Bobbejaanland Mai 2021
info@freizeitverliebt.de | Veröffentlicht am |
Bevor ihr nach Belgien fahrt, beachtet bitte immer die aktuelle Lage und informiert euch vorher ob ihr dorthin reisen könnt/dürft (Corona). Informiert euch auch was im Park zu beachten ist!
Tickets:
Die Tickets müsst ihr vorab auf der Homepage vom Bobbejaanland für den Tag reservieren. Wir haben eine Jahreskarte von Slagharen. Hier mussten wir auch einen Tag reservieren und eine Reservierungsgebühr von 10,00 EUR pro Person bezahlen die wir dann an der Kasse vom Bobbejaanland wiederbekommen haben. Dieses gilt wohl für alle Abonnenten. Bezahlt wird hier übrigens nach Größe und nicht nach Alter. Ab 1,40 m bezahlt ihr somit den vollen Preis.
Momentan benötigt ihr keinen negativen Coronatest! Ihr benötigt für den Besuch nur ein tagesdatiertes Ticket. Mundmasken sind für Besucher ab 12 Jahre überall Pflicht und auf den Attraktionen für alle Besucher ab 6 Jahren. Bitte informiert euch trotzdem vor dem Besuch hier.
Parken:
Auch das Bobbejaanland weist euch auf die Parkplätze ein. Dieses hat super funktioniert. Allerdings haben wir ein E-Auto. Die Parkplätze dafür befinden sich am Eingang. Wir hatten Glück und den letzten Parkplatz dort erhalten, den es gibt hier nur 5 Plätze 🙂 Strom tanken kann man dann während dem Aufenthalt kostenlos. Das fanden wir natürlich klasse. Das Parkticket kostet dann 8,00 EUR und ihr erhaltet es an der Kasse.
Unser Tag im Bobbejaanland
Unser erster Gang ging an die Information. Tom wollte gerne wieder Onride-Videos drehen. Die Genehmigung dafür erhält man an der Information wenn man die Kamera und den Brustgurt vorweist. Wir haben dann ein Schriftstück erhalten was wir auch tatsächlich überall an den Fahrgeschäften vorweisen mussten!
Allgemein ist uns hier in Belgien wieder aufgefallen das sehr wenig Leute den Abstand gehalten haben. Im Gegenteil zum Walibi waren hier auch keine Ordner vor Ort. Das fanden wir sehr schade.
Die Wartezeiten an unserem Tag (Sonntag) waren erträglich. Am meisten haben wir am Speedy Bob angestanden, da hier die Bahn zwischendurch eine Störung hatte. Schon bei unserem letzten Besuch (2020) ist uns das aufgefallen. Die Bahn scheint etwas anfällig zu sein.
Alle Indoorbahnen sind wegen Corona leider geschlossen (das kann sich aber je nach Inzidenzwert ändern).
Restaurants haben hier leider nicht auf. Aber alle Stände an denen man sich etwas zu essen holen konnte. Die Essensschlangen waren leider genauso lang wie die für die Fahrgeschäfte. Wir haben uns dann in der Westernstadt niedergelassen und dort einen Pulled Pork Burger gegessen. Der Burger war sehr lecker und preislich war er auch in Ordnung.
Die Toiletten waren zu jeder Zeit sauber!
Alle Mitarbeiter im Park war super nett und hilfsbereit. Wir hatten jedenfalls einen wunderschönen Tag und kommen auf alle Fälle wieder wenn auch die Indoorbahnen öffnen dürfen.
Schreibe einen Kommentar